Risiko-Lebensversicherung zur finanziellen Absicherung der Hinterbliebenden im Todesfall

Keine finanziellen Sorgen für Deine Familie, für den Fall, dass Du nicht mehr da bist!

Was passiert, wenn Du plötzlich und unerwartet stirbst? Mit einer Risiko-Lebensversicherung stellst Du sicher, dass Deine Familie im Ernstfall finanziell abgesichert ist. Egal ob Ehepartner, Kinder oder laufende Kredite – mit der richtigen Vorsorge schützt Du die Menschen, die Dir am wichtigsten sind.

💡 Deine Vorteile auf einen Blick:
Hohe Absicherung zu niedrigen Zahlbeiträgen
Individuelle Versicherungssumme & Laufzeit wählbar
Schutz für Familie, Kredite oder Geschäftspartner
Schnelle & unkomplizierte Beantragung

Eine Risiko-Lebensversicherung zahlt die vereinbarte Versicherungssumme als Einmalbetrag aus, wenn die versicherte Person während der Vertragslaufzeit verstirbt. Die Leistung erfolgt an die im Vertrag festgelegte begünstigte Person (z. B. Ehepartner, Kinder oder Geschäftspartner). Dabei ist das Bezugsrecht bei uns in der Regel widerruflich. Das bedeutet, man kann die begünstigte Person auch während der Vertragslaufzeit noch einmal ändern.

Es handelt sich um eine reine Risikoabsicherung, bei der keine Sparanteile oder ähnliches gebildet werden. Tritt der Versicherungsfall (= Todesfall) innerhalb der Vertragslaufzeit nicht ein, gibt es keine Rückerstattung der gezahlten Beiträge oder ähnliches.

Voraussetzungen für die Auszahlung:

Der Todesfall tritt während der Versicherungsdauer ein
Alle Beiträge wurden ordnungsgemäß gezahlt
Die Gesundheitsfragen bei Vertragsabschluss wurden korrekt beantwortet

Eine Risiko-Lebensversicherung ist besonders wichtig für alle, die finanzielle Verantwortung für andere tragen. Dazu gehören vor allem Familien mit Kindern, Paare mit gemeinsamen Krediten oder Selbstständige mit Geschäftspartnern.

💡 Besonders sinnvoll ist sie für:
Hauptverdiener, um die Familie finanziell abzusichern
Eltern, damit Kinder im Ernstfall gut versorgt sind
Ehe- oder Lebenspartner, die sich gegenseitig absichern möchten
Haus- oder Wohnungseigentümer, um Kredite abzusichern
Selbstständige und Unternehmer, um finanzielle Verpflichtungen abzudecken

💰 Je früher Du eine Risiko-Lebensversicherung abschließt, desto günstiger sind die Beiträge! Denn: Der Zahlbeitrag orientiert sich am Eintrittsalter bei Vertragsabschluss. Besonders junge und gesunde Personen profitieren von niedrigen Kosten.

Der Zahlbeitrag bleibt in der Regel für die gesamte Vertragslaufzeit gleich.

Bei der Absicherung von Darlehen oder der Familie sollte stets bedacht werden, dass es auch noch Risiken fernab vom Todesfall gibt.

So beispielsweise, wenn ein regelmäßiges Einkommen wegfällt, wenn Du aufgrund Krankheit oder Unfall Deinen Beruf nicht mehr ausüben kannst und diese finanziellen Einnahmen in großen Teilen wegfallen. 

Hier empfiehlt sich eine ergänzende Absicherung in Form einer Berufsunfähigkeits- und/oder Unfall-Versicherung.

Darüber hinaus ist eine Risiko-Lebensversicherung ausdrücklich nicht zur Altersvorsorge geeignet. Hier empfehlen wir unsere cleveren Produkte, bei der die Beiträge in Aktienfonds angelegt werden. Probiere gerne unseren Altersvorsorgekonfigurator aus!

Ebenso eignet sich die Risiko-Lebensversicherung nicht für Personen, die eine Sterbegeldversicherung suchen, da sie nur während der vereinbarten Laufzeit Schutz bietet und nach Ablauf ohne Auszahlung endet. Wer also sicherstellen möchte, dass die Beerdigungskosten in jedem Fall gedeckt sind, braucht eine lebenslange Absicherung, wie sie eine Sterbegeldversicherung bietet. Diese zahlt unabhängig vom Todeszeitpunkt und sichert gezielt die Bestattungskosten ab – ohne das Risiko, dass der Schutz irgendwann wegfällt.

Die richtige Versicherungssumme und Laufzeit hängen von Deiner individuellen Situation ab. Eine zu niedrige Summe kann deine Familie nicht ausreichend absichern, während eine zu hohe Summe unnötige Kosten verursacht. Fraglich ist jedoch, ob es im Falle des Todes überhaupt eine zu hohe Summe gibt. 

💰 Wie berechnest Du die richtige Versicherungssumme?

Eine gute Faustregel: Das 3- bis 5-fache Deines Jahresbruttoeinkommens.
👉 Für Familien mit Kindern: Mindestens 200.000 bis 500.000 €, je nach Lebensstandard.
👉 Falls ein Immobilienkredit besteht: Restschuld + zusätzliche Absicherung für Deine Familie.
👉 Für Selbstständige oder Geschäftspartner: Absicherung laufender Kredite oder finanzieller Verpflichtungen.

⏳ Welche Laufzeit ist sinnvoll?

  • Bis Deine Kinder finanziell unabhängig sind (z. B. 20–25 Jahre).
  • Bis Dein Darlehen abbezahlt ist, um die Immobilie zu sichern.
  • Bis zum geplanten Renteneintritt, falls deine Familie bis dahin finanziell abgesichert sein soll.

💡 Tipp: Wir bieten eine Nachversicherungsgarantie, mit der Du Deine Versicherungssumme später anpassen kannst – zum Beispiel bei Familienzuwachs oder einer neuen Finanzierung.

Cleverer Tipp: Die Absicherung "über Kreuz"

Die Absicherung über Kreuz eignet sich vor allem für nicht verheiratete Paare oder Paare mit sehr hohen Vermögenswerten. 

In dem Du Deinen Partner / Deine Partnerin in Deinem eigenen Vertrag als versicherte Person einsetzt (und umgekehrt), ist die gesamte Todesfallleistung steuerfrei.

Ansonsten gelten folgende Erbschaftssteuer-Freibeträge:

  • Ehepartner: 500.000 €
  • Nicht verheiratete Partner: nur 20.000 €!

Mit der Absicherung "über Kreuz" kann vermieden werden, dass ein nicht unerheblicher Teil, der Versicherungssumme direkt an den Fiskus geht und damit das eigentliche Versorgungsziel kilometerweit verfehlt wird. 

Günstigerer Beitrag mit fallender Versicherungssumme möglich!

Alternativ zur Versicherungssumme, die über die gesamte Laufzeit gleich hoch bleibt, bieten wir auch eine "fallende Versicherungssumme". 

Eine fallende Versicherungssumme bedeutet, dass die Höhe der Versicherungssumme im Laufe der Zeit kontinuierlich sinkt. Das wird häufig bei Risiko-Lebensversicherungen genutzt, die zur Absicherung von Krediten oder Darlehen dienen.

💡 Wie funktioniert das?

  • Zu Beginn der Laufzeit ist die Versicherungssumme am höchsten.
  • Mit jedem Jahr nimmt die Versicherungssumme ab – im besten Fall parallel zur Restschuld eines Kredits.
  • Am Ende der Laufzeit (z. B. nach 20 oder 30 Jahren) beträgt die Versicherungssumme 0 €.

Dies empfehlen wir, wenn der finanzielle Spielraum infolge einer Immobilienfinanzierung oder ähnlichem relativ angespannt ist und eine Absicherung so günstig wie möglich gewünscht ist.

Anderenfalls ist die gleichbleibende Versicherungssumme die bessere Wahl, denn im Todesfall wird für die Hinterbliebenen immer Geld benötigt. Hier ist "weniger nicht mehr" sondern "viel hilft viel".

Sorge jetzt vor – für die, die Du liebst. Interesse geweckt?

Dann fülle gerne den nachfolgenden Fragebogen aus und Du erhältst von uns innerhalb kürzester Zeit einen unverbindlichen Vorschlag für eine Absicherung im Todesfall!

Sofern vor Ausfüllen des Fragebogens ein Rückruf gewünscht ist, scrolle bitte direkt zum Seitenende und trage den gewünschten Termin für unser Telefonat ein.

Keine Lust auf Fragen?

Hier geht's direkt zu Deinem persönlichen Beratungsgespräch!

Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie eine gültige Telefonnummer ein.
Bitte geben Sie eine Nachricht ein.

Mit dem Absenden der Anfrage erklärst Du Dich damit einverstanden, dass wir Deine Daten speichern, verarbeiten und dazu verwenden dürfen, Deine an uns gerichtete Anfrage entsprechend zu beantworten und Dich unter Deiner angegebenen E-Mailadresse und ggf. Telefonnummer zu kontaktieren.

Keine Sorge: Du wirst von uns keine E-Mail Werbung oder Newsletter erhalten, denn das nervt uns selbst! Sofern eine Zusammenarbeit zwischen uns nicht zustande kommt, werden wir Deine Daten wieder löschen.

Zudem erklärst Du, dass Du unsere gesetzliche Erstinformation und Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen hast.

Sie müssen die Allgemeinen Geschäftsbedingungen akzeptieren.
Nach oben scrollen